Anmeldungen für die Fortbildungen sind bis 14 Tage vor Fortbildungsbeginn möglich, bitte nutzen Sie das unten angefügte Formular oder senden Sie eine Email mit allen relevanten Daten an info@supervision-kedzior.de, herzlichen Dank!
Supervision in einer multiprofessionellen Gruppe
Infoveranstaltung am Dienstag, 07.03.2023 um 18:00 Uhr in meinen Praxisräumen
Bitte melden Sie sich per email an! info@supervision-kedzior.de
Die Gruppe wird dienstags, 1 x monatlich von 18:00 - 20:00 Uhr an 10 Terminen im Jahr stattfinden.
(Tag und Zeitpunkt sind in der Gruppe noch verhandelbar :-))
Für Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Berufen biete ich eine neue Gruppe Supervision in meinen Praxisräumen an.
Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die unabhängig von der Einrichtung für die sie tätig sind, eine Supervision in Anspruch nehmen möchten.
Die Gruppe findet mit mindestens drei und maximal sechs Teilnehmer*innen statt, Sie zahlen einen Beitrag von 40,€ p.P. und Sitzung.
Colloquium zur Fortbildung „Bindung und Bindungsstörungen“
am 24.02.2023 von 15:00 - 19:00 Uhr und 25.02.2023 von 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023
15:00 Kennenlernen und Klärung von Wünschen und Erwartungen der Teilnehmenden an die Fortbildung
15:15 Vortrag und theoretischer Überblick über die Bindungstheorie von John Bowlby
Filmmaterial: die "Fremde Situation" von Mary Ainsworth
16:30 Pause
16:45 Kleingruppenarbeit zum Thema
17:45 Im Plenum: Vorträge aus den Kleingruppen und Diskussion
18:45 Abschlußrunde
Samstag, 25.02.2023
09:00 Eingangsrunde, Fragen zum Vortag
09:15 Vortrag: Die Lebenserfahrung des Säuglings nach Daniel Stern
Filmmaterial "still face" Dr.Edward Tronick
10:15 Pause
10:30 Kleingruppenarbeit zum Thema
12:30 Plenum
12:45 Pause
13:45 Im Plenum: Vorträge aus den Kleingruppen und Diskussion
15:00 Anhand von Fallbeispielen aus dem Kreis der Teilnehmenden werden Verhaltensauffälligkeiten aus bindungstheoretischer verstanden. Gemeinsam werden Ideen entwickelt, wie den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geholfen werden kann, sich selbst besser zu verstehen, sie durch Empathie, Mentalisierung und durch feinfühliges Verhalten darin zu unterstützen, mehr Sicherheit und Vertrauen in Beziehungen zu erlangen.
16:45 Abschlußrunde